Reaktionsarbeit — atoveikio darbas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Atoveikio jėgų atliktas darbas. atitikmenys: angl. work of reaction vok. Reaktionsarbeit, f rus. работа реакции, f; работа сил реакции, f pranc. travail de réaction, m … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Blei — wird im wesentlichen nach drei verschiedenen Methoden gewonnen. Beim Röstreaktionsprozeß (Röstschmelzprozeß) wird Bleiglanz zur teilweisen Überführung in Bleioxyd und Bleisulfat bei Luftzutritt und 500–600° erhitzt (geröstet); darauf wird bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kupfer [1] — Kupfer, Cu, Atomgewicht 63,12, ein Metall von charakteristischer Farbe, die verschiedene Nuancierungen zeigt und gewöhnlich »Kupferrot« genannt wird. Metallglanz und körniger (Kupferguß) bis faseriger oder sehniger (Schmiede oder… … Lexikon der gesamten Technik
Abrösten — Rösten oder Abrösten bezeichnet in der Metallurgie die Behandlung von schwefel , antimon und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen in Röstöfen. Dabei entstehen Röstgase wie Schwefeldioxid und Arsentrioxid (Hüttenrauch). Weitere beim oxidierenden… … Deutsch Wikipedia
Blei — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Blei-Ionen-Nachweis — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Bleierz — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Plumbum — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Rösten (Metallurgie) — Rösten oder Abrösten bezeichnet in der Metallurgie die Behandlung von schwefel , antimon und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen in Röstöfen. Dabei entstehen Röstgase wie Schwefeldioxid und Arsentrioxid (Hüttenrauch). Weitere beim oxidierenden… … Deutsch Wikipedia
Röstreaktion — Rösten oder Abrösten bezeichnet in der Metallurgie die Behandlung von schwefel , antimon und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen in Röstöfen. Dabei entstehen Röstgase wie Schwefeldioxid und Arsentrioxid (Hüttenrauch). Weitere beim oxidierenden… … Deutsch Wikipedia